Finanzwissen für Unternehmer aufbauen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Zahlen Ihres Geschäfts besser verstehen. Unsere Kurse richten sich an Menschen, die täglich mit Finanzentscheidungen zu tun haben – aber keine Buchhalter sind.
Ob Sie Ihre erste Bilanz lesen oder Cashflow-Strategien entwickeln möchten: Unsere Programme passen sich Ihrem Tempo an. Die meisten Teilnehmer starten im Herbst 2025 oder Frühjahr 2026.

Drei Formate, die zu Ihrem Alltag passen
Grundlagen kompakt
Für Geschäftsinhaber, die schnell durchstarten wollen. Sie lernen, wie man Bilanzen liest und was die wichtigsten Kennzahlen bedeuten.
Das Programm vermittelt praktisches Wissen für alltägliche Entscheidungen. Keine theoretischen Vorlesungen – stattdessen arbeiten wir mit echten Beispielen aus dem Mittelstand.
6 WochenVertiefung für Fortgeschrittene
Sie kennen die Basics und möchten tiefer einsteigen? Hier lernen Sie Budgetplanung, Forecasting und wie man Investitionen richtig bewertet.
Wir behandeln auch steuerliche Aspekte und zeigen, wie Sie mit Ihrer Buchhaltung effizienter zusammenarbeiten. Die Gruppe tauscht sich regelmäßig aus.
12 WochenStrategisches Finanzmanagement
Das Intensivprogramm für Unternehmer, die ihr Finanzwissen auf ein solides Niveau bringen wollen. Von Kapitalstruktur bis Unternehmensplanung.
Sie entwickeln konkrete Strategien für Ihr eigenes Unternehmen. Am Ende haben Sie einen Finanzplan, den Sie direkt umsetzen können.
20 Wochen
Wie die Kurse ablaufen
Alles findet online statt – Sie können von überall teilnehmen. Die Live-Sessions dauern 90 Minuten und werden aufgezeichnet, falls Sie mal verhindert sind.
Zwischen den Terminen bearbeiten Sie kurze Aufgaben anhand Ihrer eigenen Geschäftszahlen. So bleibt das Gelernte nicht abstrakt.
Unsere Dozenten kommen aus der Praxis. Die meisten haben selbst Unternehmen geführt oder arbeiten als Berater mit mittelständischen Betrieben.
So läuft ein typisches Programm ab
Einstieg und Analyse
In den ersten beiden Wochen schauen wir uns die Grundlagen an. Sie bringen Ihre eigenen Zahlen mit – wir zeigen Ihnen, wie Sie diese interpretieren.
Jeder Teilnehmer identifiziert seine größten Wissenslücken. So können wir gezielt darauf eingehen.
Wochen 1–2Praxisphase mit Begleitung
Jetzt wird es konkret. Sie wenden das Gelernte direkt auf Ihr Geschäft an. Ob Liquiditätsplanung oder Kostenanalyse – wir arbeiten mit echten Daten.
In wöchentlichen Gruppensessions besprechen wir Herausforderungen. Oft profitiert man von den Fragen der anderen genauso wie von den eigenen.
Wochen 3–14Abschluss und Umsetzung
Zum Ende entwickeln Sie einen konkreten Plan für die nächsten Monate. Welche Kennzahlen beobachten Sie? Welche Prozesse ändern Sie?
Nach dem Kurs haben Sie zwei Monate Zugang zur Alumni-Gruppe. Dort können Sie Fragen stellen und sich weiter austauschen.
Wochen 15–20Wer unterrichtet die Programme?
Unsere Dozenten haben jahrelange Erfahrung mit mittelständischen Unternehmen. Sie kennen die Herausforderungen aus der Praxis.

Thorben Jürgensen
War 12 Jahre CFO in verschiedenen Handelsunternehmen. Spezialisiert auf Cashflow-Management für kleine Betriebe.

Saskia Wendt
Steuerberaterin mit Fokus auf Unternehmensnachfolge. Erklärt komplizierte Sachverhalte verständlich.

Malte Brückner
Begleitet seit 2018 Gründer bei der Finanzplanung. Vorher Geschäftsführer eines Produktionsbetriebs mit 40 Mitarbeitern.