Datenschutzerklärung
Wir bei irosacorcalsilos nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt transparent, wie wir mit Ihren Informationen umgehen und welche Rechte Sie haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist irosacorcalsilos, Elberfelder Str. 87, 42285 Wuppertal. Sie erreichen uns unter info@irosacorcalsilos.com oder telefonisch unter +497211334562.
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Unsere Verpflichtung ist es, Ihre Daten gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu schützen.
2. Erhobene Datenarten
Personenbezogene Informationen
Bei der Nutzung unserer Bildungsangebote erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten. Manche davon geben Sie uns direkt, andere entstehen automatisch durch Ihre Interaktion mit unserer Plattform.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Nutzungsdaten einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeitpunkte
- Informationen zu Ihren Bildungsinteressen und beruflichen Zielen
- Technische Daten zur Optimierung unserer Serviceleistungen
- Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Anfragen und Feedback
Technische Daten
Server-Logs speichern automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit zu gewährleisten. Die Speicherung erfolgt für maximal 30 Tage, danach werden die Daten anonymisiert.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Wir verkaufen keine personenbezogenen Informationen an Dritte und nutzen sie nicht für Werbung ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsprogramme
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Verwaltung der Kundenbeziehung
- Versand von Informationen zu Kursen und Programmen (nur mit Einwilligung)
- Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und rechtlicher Anforderungen
- Analyse zur Optimierung der Nutzererfahrung auf unserer Plattform
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Wichtig: Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage – sei es Ihre Einwilligung, ein Vertrag mit uns oder berechtigte Interessen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, erteilte Einwilligungen zu widerrufen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO stützen wir unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Rechtsgrundlagen, abhängig vom jeweiligen Kontext:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – wenn Sie uns explizit Ihre Zustimmung gegeben haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – zur Durchführung unserer Bildungsangebote
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – beispielsweise zur Verbesserung unserer Services
5. Datenweitergabe und Empfänger
Externe Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen und organisatorischen Aufgaben unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Zu den Kategorien gehören: Hosting-Anbieter für unsere Website, E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation, und Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen. Alle Partner erfüllen die Anforderungen der DSGVO und sind größtenteils in Deutschland oder der EU ansässig.
Gesetzliche Anforderungen
In bestimmten Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche. Eine solche Weitergabe erfolgt ausschließlich im rechtlich erforderlichen Umfang.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.
- Kontaktanfragen werden nach Erledigung maximal zwei Jahre aufbewahrt
- Vertragsdaten speichern wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus Verjährungsfristen
- Buchhaltungsrelevante Unterlagen bewahren wir gemäß steuerrechtlicher Vorgaben zehn Jahre auf
- Nutzungsdaten der Website werden nach 30 Tagen anonymisiert oder gelöscht
- Nach Ablauf der Fristen erfolgt eine sichere Löschung oder Anonymisierung der Daten
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir informieren Sie transparent über bestehende Fristen.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Wir nehmen diese ernst und setzen sie gewissenhaft um.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden. Wir beantworten solche Anfragen innerhalb eines Monats.
Berichtigung und Löschung
Sind Ihre Daten unvollständig oder fehlerhaft, können Sie eine Korrektur verlangen. Das Recht auf Löschung greift, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
Einschränkung und Widerspruch
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere wenn sie auf berechtigten Interessen basiert. Bei Direktwerbung gilt ein unbedingtes Widerspruchsrecht.
Datenübertragbarkeit
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Post. Wir prüfen jede Anfrage individuell und reagieren zeitnah. Bei Unzufriedenheit steht Ihnen zudem das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese dienen verschiedenen Zwecken, von technischen Funktionen bis zur Analyse des Nutzerverhaltens.
Essentielle Cookies
Manche Cookies sind technisch notwendig, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen etwa das Speichern Ihrer Session oder Spracheinstellungen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, ohne die Nutzung erheblich einzuschränken.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung setzen wir Analyse-Tools ein, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, Inhalte und Navigation zu verbessern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern.
Wir verwenden keine Tracking-Technologien für personalisierte Werbung ohne Ihre explizite Zustimmung. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen – beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität beeinträchtigen kann.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein.
- SSL-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler Daten über unsere Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller verwendeten Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Firewalls und Schutzsysteme gegen externe Angriffe
- Regelmäßige Backups zur Wiederherstellung im Notfall
- Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
Trotz aller Vorkehrungen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen daher auch Ihnen, sensible Informationen sorgsam zu behandeln und etwa sichere Passwörter zu verwenden.
10. Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.
Dies erreichen wir durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere zugelassene Garantien. Vor jeder Übermittlung prüfen wir sorgfältig die Notwendigkeit und das Schutzniveau im Zielland.
11. Rechte Minderjähriger
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Sollten wir feststellen, dass wir unbeabsichtigt Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.
Eltern oder Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, um Informationen über die Verarbeitung von Daten ihrer Kinder zu erhalten oder eine Löschung zu veranlassen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren – etwa per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei
Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:
irosacorcalsilos
Elberfelder Str. 87
42285 Wuppertal
Deutschland
E-Mail: info@irosacorcalsilos.com
Telefon: +49 721 1334562
Letzte Aktualisierung: Januar 2025