Geschäftsideen fundiert entwickeln

Viele Gründungsvorhaben scheitern nicht an mangelnder Kreativität, sondern an unzureichender Finanzplanung. Wir vermitteln das Handwerkszeug, um Geschäftskonzepte wirtschaftlich durchdacht aufzubauen – ohne unrealistische Versprechen, dafür mit praxisnahen Analysetools.

Programmübersicht ansehen
Finanzplanung und Geschäftskonzepte

Drei Säulen solider Finanzbildung

Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche: Zahlen lesen, Annahmen hinterfragen und Szenarien durchrechnen. Das klingt trocken, macht aber den Unterschied zwischen Wunschdenken und machbarem Plan.

1

Kostenstrukturen verstehen

Fixkosten, variable Ausgaben, versteckte Posten – wir zerlegen typische Geschäftsmodelle in ihre Bestandteile. So lernen Teilnehmende, wo Geld wirklich bleibt und an welchen Stellschrauben sich drehen lässt.

2

Realistische Umsatzplanung

Optimismus ist wichtig, aber Excel verzeiht keine Fantasiezahlen. Wir üben das Erstellen von Prognosen, die auf Marktdaten und durchdachten Annahmen basieren – nicht auf Wunschdenken.

3

Finanzierungsoptionen prüfen

Eigenkapital, Fremdkapital, Förderungen – jede Variante hat Vor- und Nachteile. Wir besprechen gängige Finanzierungsformen und ihre Auswirkungen auf Liquidität und Unabhängigkeit.

Praxisnahe Finanzanalyse
Methodik

Mit echten Zahlen arbeiten

Theoretische Konzepte bringen wenig, wenn sie sich nicht auf konkrete Situationen übertragen lassen. Deshalb arbeiten wir mit anonymisierten Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen.

  • Analyse bestehender Geschäftsmodelle und ihrer Finanzkennzahlen
  • Durchrechnen von Alternativszenarien bei veränderten Rahmenbedingungen
  • Interpretation von Bilanzen und Gewinn-Verlust-Rechnungen
  • Erkennen typischer Fehler in der Finanzplanung
Mehr über unseren Ansatz →

Langfristige Perspektive statt Quick Wins

Geschäftskonzepte reifen über Monate und Jahre. Wir begleiten diesen Prozess mit strukturiertem Feedback und realistischen Einschätzungen – ohne Erfolgsgarantien, aber mit ehrlicher Einordnung.

Dozent Finneas Wollner

Finneas Wollner

Finanzplanung & Controlling

Seit 2018 in der Beratung mittelständischer Unternehmen tätig. Spezialisiert auf Liquiditätsmanagement und Szenarioanalysen.

Kontinuierliche Weiterentwicklung dokumentieren

Ein Teilnehmer aus dem Herbst 2023 hat seine ursprüngliche Geschäftsidee nach den ersten Finanzanalysen komplett überarbeitet. Heute, Anfang 2025, führt er ein kleines, aber stabiles Unternehmen. Der Erfolg lag nicht in der ersten Idee, sondern in der Bereitschaft, Annahmen kritisch zu prüfen und anzupassen.

Realistische Zeiträume einplanen

Unsere Programme starten im Oktober 2025 und erstrecken sich über sechs Monate. Das gibt Raum für Iteration und Vertiefung. Wer schnelle Lösungen sucht, ist anderswo besser aufgehoben. Wer gründlich arbeiten will, findet bei uns strukturierte Unterstützung.